St. Konrad und St. Nikolaus Hemmersdorf
Rückblick Messdienereinführung am 17. Juli 2022
Große Freude in Hemmersdorf !!!
Am 17.Juli wurden in Hemmersdorf in einem feierlichen Hochamt die neuen MessdienerInnen von Hemmersdorf und Fürweiler eingeführt. Da Coronabedingt in den beiden letzten Jahren keine Messdienereinführung stattfinden konnte, kam es nun zu der stattlichen Zahl von 10 neuen MessdienerInnen. Es wurden auch die MessdienerInnen eingeführt, die in den beiden letzten Jahren zwar schon gedient haben, für die es aber noch keine Einführung geben konnte. Diakon Ulrich Bruch hatte in den Wochen zuvor eifrig mit den Kindern geübt, um sie fit zu machen für ihren wichtigen Dienst im Gottesdienst. Leider konnte Ulrich Bruch den Gottesdienst wegen einer Erkrankung selbst nicht mitfeiern. Nachdem die neuen MessdienerInnen im Gottesdienst ihr Versprechen abgelegt hatten durften sie nun auch ihre Messdienergewänder anziehen. Pastor Ingo Flach übergab den neuen MessdienerInnen - jeweils mit einer kurzen Erklärung - das Vortragekreuz , die Leuchter, den Weihrauch, die Kollektenkörbchen sowie Kelch, Hostienschale, Wasser und Wein für die Gabenbereitung. Mit dem sehr passenden Lied "Danke für diesen guten Morgen" ging der Gottesdienst zu Ende. Im Anschluss trafen sich die MessdienerInnen mit ihren Familien im Pfarrheim, um gemeinsam bei einem Grillfest zu feiern.
Wir wünschen allen MessdienerInnen viel Freude bei ihrem schönen und wichtigen Dienst.
Sternsingeraktion in Hemmersdorf und Fürweiler
(Sternsinger von Hemmersdorf)
(Sternsinger von Fürweilerl)
Die Sternsingeraktion in Hemmersdorf und Fürweiler war wieder ein voller Erfolg. In Hemmersdorf wurde der Betrag von 3.108,00 € und in Fürweiler 852,00 € eingesammelt. Ein Ergebnis, das die Ergebnisse in den Vorjahren übertraf. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren STERNSINGERN, die wieder mit vollem Einsatz die Aktion durchgeführt haben. Gleichzeitig geht auch ein besonderer Dank an die Erwachsenen, die unsere Sternsinger begleitet und auch an diesem Tag mit Essen und Trinken versorgt haben. Auch allen Spendern ein herzliches vergelt’s Gott.
Nikolaus-Aktion in Hemmersdorf
Die diesjährige Nikolaus-Aktion in Hemmersdorf war wieder ein voller Erfolg. Unsere Jugendlichen (die meisten vom Jugendtreff Hemmersdorf mit ihrem Vorsitzenden Sascha Pütz) gingen diesmal nur in die Häuser, die den Nikolausbesuch „wünschten“. Es waren alle Familien mit Kindern, die auch in den vergangenen Jahren im Pfarrbüro anriefen und den Besuch des Nikolauses wollten (23 Häuser). Die Aktion erbrachte die stattliche Summe von 330,00 €. Die Jugendlichen spenden diesen Betrag dem Kindergarten St. Konrad in Hemmersdorf. An dieser Stelle sei auch Heidi Philippi für ihren besonderen Einsatz vor Ort gedankt. Ein herzliches Dankeschön an alle Jugendlichen und auch an die großzügigen Spender, Gottes Segen, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Neuen Jahr 2018.
(Teilnehmer der Nikolaus-Aktion)
Sternsingeraktion in Hemmersdorf 2017
Auch in diesem Jahr haben sich 32 Kinder als Sternsinger im Alter zwischen 4 und 14 Jahren auf den Weg gemacht, um den Segen in Hemmersdorf von Haus zu Haus zu bringen. Bei dieser Sternsingeraktion haben sie für verschiedene Projekte (insgesamt 1500 weltweit) gesammelt und den stolzen Betrag von 2.817,58 €erhalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Spendern, die zu diesem Betrag beigetragen haben. Ebenso danken wir vor allem den Sternsingerinnen und Sternsingern für ihren vorbildlichen Einsatz. Zudem gilt auch unser Dank allen Helfern – Mamas, Papas, die die Kinder begleitet haben – dem Gottesdienstkreis für die schöne Gestaltung der festlichen Messe – den Personen (Lydia Forse, Maria u. Elena Dietze, Katharina Ullrich und Beatrix Dittgen), die diese Aktion organisiert haben. Wer in Zukunft auch gerne Sternsinger sein will, kann sich bei Elena Dietze, Tel. 06833/8207 oder E-Mail:
(Sternsinger aus Hemmersdorf vor der Pfarrkirche St. Konrad)
Familiengottesdienst am 2. Oktober in Hemmersdorf in der Pfarrkirche St. Konrad
(auf dem Bild – Kinder, diesen Familiengottesdienst mitgestaltet haben vor dem geschmückten Altarraum)
Familiengottesdienstkreis Hemmersdorf
Unter dem Thema „Gottes Welt hat bunte Farben“ gestaltete der Familiengottesdienstkreis Hemmersdorf am 2.10.2016 einen Ernte-dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Konrad. In einem kleinen Anspiel schmückten die Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren den Altarraum farben-froh und bereicherten die Messfeier durch Liedbeiträge.
Ende letzten Jahres hat sich eine feste Gruppe von 5 Frauen zusammenge-schlossen, die das Kirchenleben unseres Ortes mit Familiengottesdiensten bereichern möchte.
Ein Adventsgottesdienst, die Kinderkrippenfeier und der Sternsinger-gottesdienst 2017 sind bereits in Planung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir weitere Kinder im Vor- und Grund-schulalter finden, die sich an der Gestaltung der Gottesdienste beteiligen wollen.
Bei Interesse könnt ihr euch im Pfarramt in Hemmersdorf, Tel. 305 melden.
St. Martin Siersburg
Nacht der Kirchen 2022 in St. Martin Siersburg - Rückblick
Bei der diesjährigen Nacht der Kirchen am Abend des Pfingstsonntags waren auch die Türen der Pfarrkirche St. Martin geöffnet und die Kirche nahezu vollständig besetzt. Ein buntes Musikprogramm verschiedener Musikgruppen und Interpreten lud zum Zuhören und Mitsingen ein und bot eine große Klangfülle. Ein kleiner Umtrunk im Anschluss rundete den schönen Abend ab.
1.230,- Euro wurden zugunsten der Ukraine-Hilfe an diesem Abend gespendet. Der Betrag wurde bereits an Herzenssache e.V. für Kinder aus der Ukraine, die im Saarland einen sicheren Zufluchtsort suchen, überwiesen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Musikerinnen und Musikern und dem spendenfreudigen Publikum für die gelungene Veranstaltung.
Gelungenes Pfarrfest an Fronleichnam
Über zwei Jahre hat die Corona-Pandemie auch das Leben der Pfarreien einschränkend beeinflusst.
In diesem Jahr war es erfreulicherweise wieder möglich, das Fronleichnamsfest in gebührend würdiger Weise zu feiern. Pastor Ingo Flach zelebrierte zunächst den feierlichen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Martin.
Anschließend ging die Fronleichnamsprozession mit musikalischer Begleitung durch den Verein der Musikfreunde Siersburg durch einige Straßen im Umfeld der Kirche; am Wege waren vier schön geschmückte Altäre der Pfarreiengemeinschaft gestaltet worden.
Viele Besucherinnen und Besucher fanden sich über den ganzen Tag beim Pfarrfest ein, das von einem Gartenmarkt mit dem treffenden Namen ‘Gartenfreuden‘ begleitet wurde.
Die Pfarrei St. Martin dankt allen Teilnehmern/innen, allen Gästen und den vielen Helferinnen und Helfern.
Altar gestaltet von Hemmersdorf-Fürweiler
Altar gestaltet von Siersburg
Altar gestaltet von Niedaltdorf
Altar gestaltet von den Kommunionkindern 2022
Pfarrfest mit Gartenmarkt
Feierliche Messdienereinführung in Siersburg
Am Sonntag, dem 20. August 2017, wurden aus dem Kreis der diesjährigen Kommunionkinder 9 neue Messdiener in die Messdienergemeinschaft aufgenommen: Hedda Becker, Peter Bohr, Colin Heck, Amélie Jamm, Lennart Jochum, Paula Schmitt, Sarah Schwarz, Michel Spanier und Celine Steffensky.
Wir wünschen allen viel Spaß in der Messdienergemeinschaft.
Sternsingeraktion in Siersburg 2017
Stolze 50 Sternsinger waren am 7. Januar in Siersburg unterwegs, um den Segen an die Häuser zu bringen und für Projekte in der Region Turkana in Kenia Gelder zu sammeln, damit den Kindern und Menschen dort dringend geholfen werden kann. Das Rekordergebnis von ca. 5.400,-- € ist ein tolles Ergebnis.
Dafür möchten wir Dankeschön sagen, allen Spendern für ihre Großzügigkeit und dafür, dass sie die Kinder herzlich empfangen haben. Dankeschön allen, die die Aktion vorbereitet haben, die Sternsinger auf ihrem Weg begleitet oder ihnen in irgendeiner Weise etwas Gutes getan haben. Das größte Dankeschön gilt natürlich unseren Kindern, die sich an diesem kalten Tag auf den Weg gemacht haben, um sich für andere Menschen auf dieser Welt einzusetzen, ein soziales Engagement, das unseren Respekt verdient.
(Sternsinger Siersburg vor der Aussendung)
St. Rufus Niedaltdorf
Erntedank und Familiengottesdienst in Niedaltdorf
Für die Gestaltung des Gottesdienstes am Samstag dem 22. September bedanke ich mich bei den Kindern und den Betreuerinnen des Kindergottesdienstkreises.
Vielen Dank auch den Landfrauen Niedaltdorf für das Herrichten der Erntegaben und der Erntekrone sowie die Ausrichtung des anschließendem Empfangs.
Sternsingeraktion in Niedaltdorf 2017
Am Sonntag, dem 8. Januar 2017, waren 16 Sternsinger und Sternsingerinnen in Niedaltdorf unterwegs um den Segen in die Häuser zu bringen. Die Sternsinger sammelten in einer landesweiten Aktion für caritative Zwecke. 2017 stand die Unterstützung der Region Turkana, in Kenia, im Mittelpunkt.
Es konnte die beachtliche Summe von 1.415,21 € gesammelt werden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spendern, die zu diesem Betrag beigetragen haben. Ebenso danken wir vor allem den Sternsingerinnen und Sternsingern für ihren vorbildlichen Einsatz. Zudem gilt auch unser Dank allen Helfern, die die Sternsingeraktion organisiert haben und die Sternsingerinnen und Sternsinger auf ihrem Weg begleitet haben.
Feierliche Messdienereinführung in Niedaltaltdorf
In der Messe am Mittwoch, dem 3. August 2016, wurde in der Pfarrkirche St.Rufus die Schülerin Kati Hissel in die Schar der Niedaltdorfer Messdiener aufgenommen. Frau Monika Schütz überreichte im Namen der Pfarrgemeinde ein Präsent.
Ostermarkt in Niedaltdorf
Am Sonntag, dem 20. März 2016, fand zum ersten Mal ein Ostermarkt rund um die Brennerei Schütz statt. Die Pfarrgemeinde St. Rufus war mit einem Getränkestand und dem Verkauf von Kuchen und Kaffee beteiligt.
Vielen Dank
- der Familie Schütz, für die zur Verfügung gestellten Ressourcen
- allen Spenderinnen und Spendern der Kuchen
- allen Helfern
Klaus Marion, Vorsitzender PGR
Neujahrsempfang 2016
Maria Cavelius, Josef Mellinger, Marianne Becker, Pfarrer Flach, Mechthild Hilt, nicht anwesend Theresia Zenner
Am 16. Januar fand der Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde St. Rufus nach der Vorabendmesse im hinteren Teil der Kirche statt.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch Herrn Pfarrer Flach wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des Pfarrgemeinderates mit einem Präsent verabschiedet.
Für das leibliche Wohl standen Getränke und Fingerfood zur Verfügung.
Den Spendern, den Auf- und Abbauhelfern ein herzliches Dankeschön.
Klaus Marion, Vorsitzender PGR
Kapelle St. Willibrord
Rückblick Adventskonzert in der Kapelle St. Willibrord
Am 1. Adventssonntag (3. Dezember 2017) fand um 18.00 Uhr in der Kapelle St. Willibrord ein Adventskonzert mit dem Saxophonquintett Sax and Fox und unserem Kinder- und Jugendchor „Voices of Hearts“, unter der Leitung unserer Organistin Julia Probst, statt.
Es gab sowohl Einzelauftritte der Instrumentalmusiker und der Singgruppe, als auch ein gemeinsam aufgeführtes Adventslied. Das Konzert war sehr gut besucht und erfreute alle Zuhörer sehr. Am Ende wurde für unsere Renovierung der Orgel in der Pfarrkirche St. Martin gesammelt. Es wurden rund 300,- € gespendet.
Den Sänger/Innen und Musiker/Innen sei ein herzliches Dankeschön gesagt.
(Kinder- und Jugendchor "Voices of Hearts")
(Saxophonquintett Sax and Fox)
Kindergärten St. Martin und St. Willibrord
Wir feierten miteinander Familiengottesdienst
Am Sonntag, dem 15. November 2015 widmeten wir unseren zweiten Familiengottesdienst in diesem Jahr den Heiligen.
Ganz besonders erinnerten die Kinder der beiden katholischen Kindergärten St. Willibrord und St. Martin, an die beiden Schutzpatrone unserer Einrichtungen: Heiliger Willibrord und Heiliger Martin
Bis heute sind diese Beiden im Besonderen für uns Vorbild für unser christliches Handeln beim Teilen und Helfen.
Unser Dechant, Ingo Flach, verstand es die Kinder mit deren Aufmerksamkeit auf die Heiligen Statuen und Bilder in unserer Pfarrkirche, die auch dem Heiligen Martin geweiht ist, zu lenken.
Die Kinder und ihre begleitenden Erzieher und Erzieherinnen wiederum stellten in der Katechese und den Fürbitten sehr eindrucksvoll das Handeln der Heiligen als „leuchtende Vorbilder“ dar.
Hinter einem mehrzackigen Stern war eine brennende Kerze versteckt. Deren wärmende und leuchte Flamme konnten die Gottesdienstbesucher mit jedem Aufdecken eines der Zacken erleben.
Im Miteinander der Kinder und der anderen Mitchristen war während des ganzen Gottesdienstes eine angenehme Atmosphäre zu spüren.
Zum Schluss erhielt jeder Messebesucher eine kleine Kerze, auf einem von den Kindern ausgeschnittenen Stern, mit nach Hause.
Kindergarten St. Konrad
Schmücken von Weihnachtsbäumen in unserer Gemeinde
Kreissparkasse Hemmersdorf
Am Mittwoch, dem 25.11.2015, haben die Kinder des Kindergartens St. Konrad denTannenbaum in der Sparkasse Hemmersdorf geschmückt. Die Kinder haben den Baumschmuck dafür selbst gebastelt (Schneeflocken, Sterne, Korkengel, Tannenbäume und Glocken) und diesen persönlich am Baum aufgehängt. Währenddessen stellte die Sparkasse den Kindern Lebkuchen und etwas zum Trinken zur Verfügung. Frau Lautermilch, die Filialleiterin der KSK Hemmersdorf, hat den Kindern im Anschluss die Sparkasse genauer gezeigt. Die Kinder konnten sehen, wo das Geld gelagert wird, wie die Scheine kontrolliert werden und wo sich der Tresor befindet. Als Dankeschön für das Schmücken des Baumes erhielt jedes Kind ein Nikolaustütchen mit Nüssen, Mandarinen, Schokolade und einem Schokoladennikolaus.